Auszeichnungen
SNOWTM.com
SnowTM beschäftigt sich seid rund 10 Jahren mit der Entwicklung und Verbesserung von Unterricht im Schneesport. Aus dieser Arbeit haben sich ein qualitativer Standard und Produkte entwickelt.
Die Kriterien:
Spezialisierung Kinderunterricht - Ausbildung
- Auch die Ausbildung zum spezialisierten Kinderskilehrer muß bestimmte Kriterien erfüllen. Jede ernstgemeinte Ausbildung sollte die Unterrichtsfertigkeiten vermitteln und dem Auszubildenen die Möglichkeit geben, diese im eigenen Unterricht zu stabilisieren und zu automatisieren. Erst dann ist sie gelernt. Deshalb umfasst die Ausbildungsdauer im Idealfall fast ein Jahr.
Aktuell erfüllt nur die Spezialisierung, die von der Landesberufkammer der Südtiroler Skilehrer angeboten, diese Voraussetzungen.
Anzahl an spezialisierten SchneesportlehrerInnen pro Schule
BRONZE: zwischen 10-30% der Schneesportlehrer einer Schule sind spezialisiert
Methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien
Methodisch-didaktische Hilfsmittel sind ein wichtiger Bestandteil beim Unterricht mit Kinder. Sie ergänzen das Wissen und die Unterrichtsfertigkeiten der Lehrer, erhöhen die Motivation bei den Kindern, geben dem Unterricht Struktur und erleichtern damit den Lernerfolg.
Basissstrukturen für den Unterricht
Die Unterrichtsqualität hängt von der Lernumgebung ab. Dies umfasst die Organisation des Betriebes und seine Infrastrukturen. Als grundlegend werden folgende Strukturen erachtet:
- Kinderpark für Anfänger
- Austattung des Parks mit allen notwendigen Hilfmittel
- Möglichkeit einer graduellen Steigerung in der Auswahl des Geländes
- Hilfmittel für die Fortgeschrittenenschulung
- Einrichtungen für Kinderbetreuung
Alle Informationen zu den Kriterien, dem Methodischen Unterricht, den Unterrichtsebenen finden Sie auf www.snowtm.com
Auszeichnung der Landesberufskammer
Die Südtiroler Skischulen können sich gut und gerne als Spezialisten im Kinderunterricht bezeichnen und der Erfolg gibt ihnen Recht.
Ein Gütesiegel in den Abstufungen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ und das ständig kontrolliertes Angebot garantieren beste Leistung.
Skischulen mit der Auszeichnung in Bronze bieten folgende Leistungen:
- Kinderskikurse am Vormittag, wenn die Kinder noch hellwach und ausgeschlafen sind
- abgesichertes Übungsgelände mit Kinderattraktionen
- einfache Aufstiegshilfen wie Teppiche oder Seile
- Lernhilfen wie Stangen, Bälle, Bögen, Hüte
- Skischulmaskottchen
- niedliche Namenschilder, Urkunden, Kinderpässe
- Abschlussrennen mit anschließender Preisverleihung
Beim Gütesiegel in Silber kommen weitere Angebote hinzu, wie:
- Geländegarten mit weiteren Attraktionen wie "Bobbahn", "Waschbrett", Kleinschanze und Rastmöglichkeit
- als Aufstiegsanlage ein "Zauberteppich" oder Minilift
- neben dem Abschlussrennen gibt es eine zusätzliche Veranstaltung wie "Schatzsuche mit Skilehrern" oder Mini Ski Show
Das Gütesiegel in Gold tragen jene Skischulen, die zusätzlich noch folgende Leistungen erbringen:
- Kinderbetreuung in einem Skikindergarten für Kinder ab 2 ½ Jahren (auch ohne Skiunterricht), Halbtages- und Ganztagesangebote (mindestens von Montag bis Freitag)
- Mittagessen für Kinder; kindergerechtes, abwechslungsreiches Menu mit Getränk
- eine Unterschlupfmöglichkeit im Übungsgelände zum Aufwärmen und Rasten.